Eine Trennung ist oft eine der schwierigsten Erfahrungen im Leben und bringt große emotionale sowie praktische Herausforderungen mit sich.
Direkt nach einer Trennung ist es völlig normal, von intensiven Gefühlen wie Trauer, Wut, Enttäuschung, Angst und Unsicherheit überwältigt zu werden. Ich helfe Ihnen, die Emotionen zu erkennen und anzunehmen, anstatt sie zu unterdrücken. Dieser Prozess der Akzeptanz ist der erste Schritt, um den Schmerz zu verarbeiten und allmählich loszulassen. Nach einer Trennung können ebenso Schuldgefühle oder Schuldzuweisungen auftreten. Man fragt sich, was man hätte anders machen können, oder gibt dem ehemaligen Partner die Schuld für das Scheitern der Beziehung. In der Beratung wird daran gearbeitet, diese destruktiven Denkmuster aufzulösen und einen versöhnlichen Blick auf die Vergangenheit zu entwickeln. Es geht darum, mit der Situation Frieden zu schließen, sodass die Heilung voranschreiten kann.
In einem Prozess der Selbstreflektion können Sie ebenso besser verstehen, welche unerfüllten Bedürfnisse, Wünsche und Werte zur Trennung geführt haben. So können Sie sich auf persönlicher Ebene weiterentwickeln und Klarheit darüber gewinnen, wie Sie Ihre zukünftigen Beziehungen bewusster und erfüllender gestalten können.
Die Trennung als Abschluss eines Lebenskapitels bedeutet gleichzeitig Beginn eines neuen Kapitels. Die Beratung unterstützt Sie herauszufinden, was Sie sich für Ihre Zukunft wünschen, welche neuen Wege Sie gehen möchten, und wie Sie Ihr Leben neu gestalten können.
Hinterlasse einen Kommentar